Das menschliche Immunsystem arbeitet jeden Tag sehr intensiv. Es schützt uns gegen Bakterien, Viren, Pilzen etc. Um seine Rolle richtig zu erfüllen, muss das Immunsystem Milliarden Abwehrzellen jeden Tag produzieren. Im Herbst und Winter verbreiten sich Krankheitserreger sehr schnell. Viele von uns beschweren sich über Schnupfen, Husten, Fieber etc. Möchten Sie die Abwehrkräfte Ihres Organismus steigern und eine Infektion verhindern? Bei uns erfahren Sie, wie man seine Immunität stärken kann.
Der erste Tipp für die Stärkung der Immunität lautet: Ernähren Sie sich gesund! Es ist empfehlenswert, saisonal zu essen. Obst, Gemüse und Nüsse sind leckere Lebensmittel, die wertvolle Mikronährstoffe liefern. Wichtig: Vergessen Sie aber nicht, dass diese Mikronährstoffe beim Kochen oder Backen teilweise verloren gehen können. Wer gesund leben möchte, sollte kalorienreiche Fertiggerichte und Süßigkeiten vermeiden. Es handelt sich dabei um Produkte, die Zucker und gesättigte Fettsäuren enthalten. Diese stellen eine große Belastung für den Stoffwechsel und das menschliche Immunsystem dar.
Man muss sich dessen bewusst sein, dass die meisten Erreger über die Hände in den Mund und die Nase ihren Weg finden. Möchten Sie eine Erkältung im Herbst und Winter vermeiden? Waschen Sie regelmäßig die Hände! Es ist zu betonen, dass gründliches Händewaschen vielen Krankheiten vorbeugen kann. Es handelt sich nicht nur um Erkältungen und Grippe, sondern auch um Magen-Darm-Infekte. Nach jedem Waschen sollten Sie Ihre Hände gut abtrocknen, weil sich Bakterien in feuchter Umgebung intensiv vermehren.
Welche Heilpflanzen und Kräuter sind zur Stärkung der Immunität empfehlenswert? Immunologisch wirksam sind:
Derzeit lassen sich ganz verschiedene Heilpflanzen-Präparate in jeder Apotheke kaufen. Überzeugen Sie sich selbst davon, dass die Präparate Immundefizite wirksam behandeln können.
Man muss sich regelmäßig bewegen, um gesund zu bleiben. Regelmäßige Trainings beeinflussen positiv nicht nur das menschliche Herz-Kreislauf-System, sondern auch Stoffwechselprozesse sowie die Immunität. Beim Sport werden neue Immunzellen gebildet. Bei regelmäßigen Trainings wird ihr Stoffwechsel reguliert und der Blutdruck im Normbereich gehalten, was auch das Immunsystem gut beeinflusst. Sehr wichtig ist die Regelmäßigkeit. Wenn Sie Ihr Immunsystem stärken möchten, sollten Sie sich mindestens eine halbe Stunde pro Tag bewegen. Haben Sie keine Lust auf ein Training? Gehen Sie spazieren!
Kaltbaden kurbelt Durchblutung und Kreislauf – so wird das menschliche Immunsystem gestärkt. Zuerst ziehen sich die Hautgefäße zusammen, dann weiten sie sich wieder. Auf diese Weise kommt es zu einer verstärkten Durchblutung. Der Bluthochdruck erhöht sich zuerst und dann fällt er unter den Anfangswert ab. Wenn Kaltwasserreize richtig dosiert werden, verursachen sie positive Stressreaktionen. Bei Personen, die im eisigen Wasser baden, werden Bakterien und Viren schneller bekämpft. Das ist damit gleichgesetzt, dass Infektionen milder verlaufen.
Jeder Körper benötigt Regeneration. Viele von uns schlafen zu wenig, was ihre Abwehrkräfte schwächt. Durchschnittlich benötigen wir sieben bis acht Stunden Schlaf. Möchten Sie Ihre Immunität stärken? Schlafen Sie ausreichend lange! Ein langer gesunder Schlaf beeinflusst positiv die Immunantwort des menschlichen Organismus. Eine vermehrte Ausschüttung immunstimulierender Wachstumshormone, zu der während des Schlafs kommt, beeinflusst positiv die Funktionen des Immunsystems. Im Schlaf werden neue Immunzellen gebildet.