Bei Meditation handelt es sich um Geistesübungen, die sich derzeit auch in der westlichen Welt wachsender Beliebtheit erfreuen. Es ist allerdings zu betonen, dass diese Geistesübungen in verschiedenen Kulturkreisen seit Jahrhunderten bekannt sind. Ein sehr wichtiges Element der Meditation ist das bewusste Steuern der Aufmerksamkeit. Meditation soll Immunität, Affekt, Kognition, Epigenetik und Hirnfunktion positiv beeinflussen. Was bringt Mediation? Wenn Sie sich diese Frage stellen, sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. In unserem Beitrag erfahren Sie, warum Meditation empfehlenswert ist.
Wie funktioniert Meditation? Nach wie vor sind passive Meditationstechniken sehr beliebt. Ein gutes Beispiel für eine beliebte passive Meditationstechnik ist Stillemeditation, bei der man sich auf die Stille und seinen Atem konzentrieren sollte. Eine andere passive Technik ist Achtsamkeitsmeditation. Bei dieser Technik nimmt man seinen Körper und seine direkte Umgebung wahr, so wie sie ist. Dabei beobachtet man seine Gedanken, Empfindungen, Geräusche etc. Zu passiven Techniken gehört auch Zen-Meditation, während der man sich auf seine Gefühle und die Bewegungen im Körper konzentriert.
Es ist zu betonen, dass man nicht nur in der Sitzposition meditieren kann. Viele Meditierende wählen aktive Techniken. Ein Beispiel dafür ist Gehmeditation, bei der man sich auf jeden Schritt konzentriert. Man sollte seinen Atem mit der Bewegung synchronisieren. Eine beliebte aktive Meditationstechnik ist Bodyscan. Bei dieser Technik liegen Meditierende auf dem Rücken und scannen ihren Körper nach unangenehmen Empfindungen und Verspannungen. Sehr wichtig ist eine ruhige, tiefe Atmung.
Möchten Sie Ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen? Meditation ist die richtige Wahl für Sie! Es wurde nachgewiesen, dass regelmäßige Meditation die emotionale Stabilität verbessert und Stress abbaut. Meditierende sind ruhiger. Sie reagieren auf Probleme im Alltag oder Konflikte weniger irrational. Meditation verursacht die Stressregulation, was die Cortisol-Ausschüttung vermindert. Bei regelmäßiger Meditation verbessert sich die Fähigkeit zur Emotionsregulation.
Weniger Stress beeinflusst positiv die Lernfähigkeit und das Gedächtnis. Mehrere Studien haben gezeigt, dass sich meditierende Personen besser und schneller konzentrieren können.
So wirkt sich Meditation auf die Psyche:
Wenn es sich um wichtige Vorteile der Meditation handelt, muss man betonen, dass regelmäßig wiederholte Meditation einen positiven Einfluss auch auf den menschlichen Körper ausübt: